
Schulbildung:
1973 – 1986: Langgaß-Grundschule und Quenstedt-Gymnasium in Mössingen
Zivildienst und Berufsausbildung:
1986 – 1988: Zivildienst bei den DRK-Kreisverbänden Tübingen und Rottweil, Ausbildung zum Rettungssanitäter
09.07.1990: Anerkennung als Rettungsassistent
Studium, Promotion:
SS 88 bis WS 93/94: Medizinstudium an der Universität Tübingen
April 1995: Promotion mit der Arbeit „Fibrinklebung in der Endoskopie – erste klinische Erfahrungen“
WS 00/01 bis SS 01, WS 04/05 bis SS 06: Fernstudium „Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen“ an der Universität Kaiserslautern, Masterabschluss (M.A.)
Berufstätigkeit, Weiterbildung:
01.06.94 – 31.11.95: Arzt im Praktikum, II. Medizinische Klinik, Klinik am Eichert, Göppingen; Fachkunde Rettungsdienst
15.12.95 – 28.02.03: Assistenzarzt, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II der Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg / Saar Facharztprüfung „Innere Medizin“ 11/01, Fachkunden Bronchoskopie, Sonographie extrakranieller hirnversorgender Gefäße 12/01
01.03.03 – 31.12.06: Oberarzt, Medizinische Klinik – Gastroenterologie, Caritasklinik St. Theresia Saarbrücken
Teilgebietsbezeichnung „Gastroenterologie“ 05/03, Fachkunde „Röntgen Notfalldiagnostik“ 09/04, Personalzertifizierung „Qualitätsbeauftragter“ und „Qualitätsmanager“ (TÜV) 01/05 Zusatzbezeichnung „Ärztliches Qualitätsmanagement“ 06/05
01.01.07 – 31.03.07: Praxisassistent, Praxis Dr. R. Stürmer / M. Hasenstein, Saarbrücken; Fachkunde „Röntgen Verdauungsorgane“ 02/07
01.04.07 – 31.03.18: Selbstständig niedergelassen in internistisch-gastroenterologischer Gemeinschaftspraxis in Saarbrücken, Belegarzt am Evangelischen Stadtkrankenhaus dort.
Qualifizierung „Qualitätsauditor TSG“,
Seit 01.07.09: Mitgründer und Geschäftsführer der EndoSed Dres. C. Strubel und W. Mohl, Gesellschaft f. Sedierungstraining
01.04.18 – 31.12.24: Medizinischer und ärztlicher Leiter, Zentrum für Gastroenterologie Saar MVZ GmbH, Saarbrücken